Die Verwendung von LED-Wachstumsleuchten gewinnt sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Landwirten rasch an Beliebtheit. Diese Technologie bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz, Haltbarkeit und Ernteerträge. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über LED-Grow-Lampen wissen müssen: wie sie funktionieren, warum sie eine ausgezeichnete Wahl für den Indoor-Anbau sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben nützliche Tipps, damit Sie das Beste aus Ihrem Grow-Licht herausholen können.
Besuchen Sie GrowDeal für eine breite Palette von LED-Wachstumslampen und finden Sie heraus, welche Lampen sich am besten für Ihre wachsenden Bedürfnisse eignen.
Was sind LED-Wachstumslichter?
LED-Wachstumsleuchten sind speziell dafür ausgelegt, Zimmerpflanzen mit dem Licht zu versorgen, das sie zum Wachsen und Gedeihen brauchen. LED steht für "Licht-emittierende Diode", und diese Technologie wandelt Strom direkt in Licht um. Durch die Anpassung der Lichtwellenlänge können LED-Leuchten genau das richtige Lichtspektrum liefern, das Pflanzen für die Photosynthese benötigen, wodurch sie schneller und gesünder wachsen.
Ein Beispiel für ein hochwertiges LED-Wachstumslicht ist die Platin König LED 735Wdas ein vollständiges Spektrum für ein optimales Pflanzenwachstum bietet.
Vorteile von LED-Zuchtlampen
LED-Zuchtlampen bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Zuchtlampen wie HPS- und MH-Lampen. Im Folgenden heben wir einige der wichtigsten Vorteile hervor:
1. Energie-Effizienz
LED-Zuchtlampen verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Zuchtlampen deutlich weniger Energie. Das liegt daran, dass sie ein spezifisches Lichtspektrum ausstrahlen, das perfekt auf die Bedürfnisse der Pflanzen zugeschnitten ist. Das bedeutet, dass die Landwirte von niedrigeren Energiekosten profitieren können, ohne die Qualität der Ernte zu beeinträchtigen.
Die Platin Quantumboard LED 120W ist eine energieeffiziente Option, die sich ideal für kleinere Growräume eignet.
2. Lange Lebensdauer
LEDs halten länger als andere Glühbirnen; die durchschnittliche Lebensdauer einer LED-Glühbirne kann bis zu 50.000 Stunden betragen. Das bedeutet, dass Sie die Glühbirnen nicht so oft auswechseln müssen, was nicht nur bequem ist, sondern auch langfristig Kosten spart.
Die Platin-König LED PRO 1000W ist bekannt für seine Haltbarkeit und Langlebigkeit.
3. Reduzierte Heizleistung
Im Gegensatz zu HPS-Lampen, die viel Wärme abgeben, erzeugen LED-Lampen nur wenig Wärme. Dadurch bleibt die Umgebungstemperatur überschaubar und das Risiko einer Überhitzung Ihrer Pflanzen wird deutlich reduziert.
Die Platin-König LED 720W ist mit einem effizienten Kühlsystem ausgestattet, um die Wärmeabgabe zu minimieren.
4. Vollständiges Spektrum
LED-Wachstumslampen können auf Vollspektrum eingestellt werden, was sowohl für die Wachstums- als auch für die Blütephase der Pflanzen ideal ist. So können Sie während des gesamten Wachstumszyklus dieselben Lampen verwenden, ohne die Lampen wechseln zu müssen.
Die Spektra Master Fortis BYD LED 720W Vollspektrum bietet ein komplettes Spektrum, das für alle Phasen des Pflanzenwachstums geeignet ist.
Worauf sollte man beim Kauf von LED-Zuchtlampen achten?
Beim Kauf von LED-Zuchtlampen sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Punkte zu berücksichtigen:
1. Wattzahl und Stromverbrauch
Die Wattzahl ist zwar wichtig, sagt aber nicht alles über die Leistung einer Growlampe aus. Es ist wichtig, sich den PAR-Wert (Photosynthetisch Aktive Strahlung) und den PPFD-Wert (Photosynthetische Photonenflussdichte) anzusehen, da diese angeben, wie viel nützliches Licht die Lampe für das Pflanzenwachstum abgibt.
Die Platin Quantumboard LED 240W bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Energieverbrauch und Lichtleistung.
2. Lichtspektrum
LED-Vollspektrum-Zuchtlampen unterstützen die Pflanze in allen Wachstumsphasen. Ein gutes Grow-Licht hat ein breites Spektrum mit sowohl blauem Licht für die Wachstumsphase als auch rotem Licht für die Blütephase.
Die Platin-König LED PRO 720W ist ein Beispiel für eine Vollspektrumslampe, die sowohl für das Wachstum als auch für die Blüte ideal ist.
3. Abmessungen und Erfassungsbereich
Je nach Größe Ihres Zuchtraums oder Zuchtzeltes müssen Sie eine Grow-Lampe wählen, die eine ausreichende Reichweite bietet. Für größere Räume werden mehrere Lampen oder Lampen mit einer größeren Reichweite benötigt.
Die Platinum King LED ECO PL 720W bietet eine breite Abdeckung und ist für mittlere bis große Growräume geeignet.
4. Kühlsystem
Da LED-Zuchtlampen wenig Wärme abgeben, haben sie oft ein eingebautes Kühlsystem. Achten Sie beim Kauf darauf, um sicherzustellen, dass die Wärmeproduktion minimal ist, damit die Lampe auch im Sommer optimal funktioniert.
Die Platinum King LED 8-Bars 735W verfügt über ein fortschrittliches Kühlsystem zur Reduzierung der Wärmeabgabe.
Häufig gestellte Fragen zu LED-Zuchtlampen
1. Wie viel Strom verbraucht ein LED-Wachstumslicht?
LED-Grow-Lampen sind wesentlich sparsamer als herkömmliche Lampen. Eine durchschnittliche 200-Watt-LED-Grow-Lampe verbraucht zum Beispiel weniger Energie als eine herkömmliche 600-Watt-HPS-Lampe, während sie eine ähnliche Lichtleistung liefert.
2. Kann ich LED-Zuchtlampen für alle Arten von Pflanzen verwenden?
Ja, LED-Zuchtlampen sind für fast alle Pflanzenarten geeignet, von Kräutern und Gemüse bis hin zu Blumen und Zimmerpflanzen. Da Sie das Lichtspektrum einstellen können, können Sie LEDs in allen Phasen des Pflanzenwachstums verwenden.
3. Wie lange halten LED-Zuchtlampen?
LED-Zuchtlampen haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 50.000 Brennstunden, was bedeutet, dass sie auch bei täglichem Gebrauch viele Jahre lang halten.
Schlussfolgerung
LED-Grow-Lampen sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die nachhaltig und effizient anbauen wollen. Dank ihrer Energieeffizienz, ihrer langen Lebensdauer und ihres vollen Spektrums sind LED-Lampen ideal für kleine und große Anbauprojekte. Darüber hinaus bieten sie eine bessere Kontrolle über das Lichtspektrum und sind weniger anspruchsvoll in Bezug auf Ihre Energierechnungen.