Welche Größe hat der Extraktor in Ihrem Grow Room?

Bei der Einrichtung eines erfolgreichen Grow-Raums ist die Wahl der richtigen Absaugung und des richtigen Filters entscheidend. Ein gutes Belüftungssystem sorgt nicht nur für frische Luft, sondern verhindert auch Schimmel, Geruchsprobleme und eine ungesunde Umgebung für Ihre Pflanzen. In diesem Artikel erklären wir, wie man die richtige Größe von Absaugung und Filter auswählt und wie verschiedene Lampentypen Ihre Wahl beeinflussen.

Warum ist ein Extraktor wichtig?

Ein Absauger sorgt dafür, dass die Luft in Ihrem Zuchtraum ständig aufgefrischt wird. Dies ist entscheidend, um Ihre Pflanzen mit CO2 zu versorgen, überschüssige Wärme abzuführen und die Luftfeuchtigkeit stabil zu halten. Ohne eine gute Belüftung können Ihre Pflanzen in ihrem Wachstum stagnieren und Sie laufen Gefahr, Schädlinge und Krankheiten zu bekommen.

Wie bestimmt man die richtige Größe des Extraktors?

Um die richtige Kapazität Ihres Extraktors zu berechnen, ist es wichtig, das Volumen Ihres Zuchtraums zu kennen. Sie berechnen dies wie folgt:

  1. Berechnen Sie das Volumen des Raumes: Multiplizieren Sie die Länge, Breite und Höhe des Raums. Beispiel: Ein Raum von 2 Metern Länge, 2 Metern Breite und 2 Metern Höhe hat ein Volumen von 8 Kubikmetern (2 x 2 x 2 = 8 m³).

  2. Beachten Sie die Luftwechselrate: Im Idealfall sollte die Luft in Ihrem Zuchtraum 20 bis 30 Mal pro Stunde ausgetauscht werden. Das bedeutet, dass man das Volumen des Raums mit 20 bis 30 multipliziert. In unserem Beispiel benötigen Sie einen Extraktor mit einer Kapazität von mindestens 160 m³ pro Stunde (8 x 20 = 160).

  3. Faktoren, die zusätzliche Kapazitäten erfordern:

    • Hohe Temperaturen: Wenn Sie leistungsstarke Lampen wie HPS-Lampen verwenden, erzeugen Sie mehr Wärme, was eine stärkere Absaugung erfordert.

    • Verwendung von Kohlefiltern: Ein Aktivkohlefilter verringert die Effizienz Ihres Extraktors um etwa 25%. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Extraktor mehr Kapazität hat, um dies auszugleichen.

Welcher Filter passt zu Ihrer Absauganlage?

Ein Kohlefilter ist unerlässlich, um die beim Anbau entstehenden Gerüche zu neutralisieren. Die Größe des Filters sollte der Kapazität Ihres Extraktors entsprechen. Hier sind die wichtigsten Punkte von Interesse:

  1. Kapazität des Filters: Vergewissern Sie sich, dass der Filter die gleiche oder eine höhere Luftleistung wie Ihr Dunstabzug bewältigen kann. Ein Dunstabzug mit einer Kapazität von 160 m³/h erfordert zum Beispiel einen Kohlefilter, der mindestens 160 m³/h bewältigen kann.

  2. Durchmesser des Anschlusses: Der Durchmesser des Filters sollte zu den Anschlüssen Ihrer Absaug- und Lüftungsschläuche passen. Übliche Größen sind 100 mm, 125 mm und 150 mm.

  3. Lebenserwartung: Ein Kohlefilter hat eine begrenzte Lebensdauer, in der Regel 12 bis 18 Monate, je nach Nutzung. Tauschen Sie ihn rechtzeitig aus, um Geruchsprobleme zu vermeiden.

Wie beeinflussen die Lampen Ihre Wahl?

Die Wärme und das Lichtspektrum Ihrer Lampen haben einen großen Einfluss auf das Klima in Ihrem Grow Room. Hier sind die am häufigsten verwendeten Lampentypen und ihre Auswirkungen:

1. HPS-Lampen (Natriumhochdruck):

  • Vorteile: Hohe Lichtleistung, ideal für die Blütephase.

  • Benachteiligungen: Erzeugt eine Menge Wärme.

  • Auswirkungen auf die Belüftung: Bei der Verwendung von HPS-Lampen ist eine leistungsstarke Absaugung erforderlich, um die Wärme effektiv abzuleiten. Kombinieren Sie diesen mit einem Ventilator, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.

2. LED-Lampen:

  • Vorteile: Energieeffizient, geringe Wärmeentwicklung, lange Lebensdauer.

  • Benachteiligungen: Höhere Anschaffungskosten.

  • Auswirkungen auf die Belüftung: Da LED-Lampen weniger Wärme erzeugen, können Sie einen Dunstabzug mit einer geringeren Leistung wählen. Das spart Energie und macht das System leiser.

3. CMH-Lampen (Ceramic Metal Halide):

  • Vorteile: Vollständiges Lichtspektrum, geeignet für die Wachstums- und Blütephase.

  • Benachteiligungen: Erzeugt mehr Wärme als LED, aber weniger als HPS.

  • Auswirkungen auf die Belüftung: Wählen Sie einen Extraktor, der genügend Wärme ableiten kann, aber nicht so leistungsstark sein muss wie bei HPS.

Beispielhafte Berechnung

Angenommen, Sie haben eine Wachstumszelt mit den Maßen 1,5 x 1,5 x 2 Meter (4,5 m³) und einer 600-Watt-HPS-Lampe:

  1. Lautstärke: 4,5 m³.

  2. Erforderliche Kapazität ohne Filter: 4,5 x 20 = 90 m³/h.

  3. Entschädigung für Filter: 90 x 1,25 = 112,5 m³/h.

  4. Empfohlener Extraktor: Wählen Sie ein Modell mit einer Kapazität von mindestens 120 m³/h.

  5. Filter: Verwenden Sie einen Kohlefilter mit einer Kapazität von mindestens 120 m³/h und einem Anschlussdurchmesser, der zu Ihrer Absaugung passt.

Zusätzliche Tipps

  • Ton: Ziehen Sie einen Schalldämpfer in Betracht, wenn Ihr Auszieher viel Lärm macht.

  • Klimatisierung: Verwenden Sie einen Klimaregler, damit der Extraktor automatisch auf Temperatur und Feuchtigkeit reagiert.

  • Zusätzliche Ventilatoren: Installieren Sie Oszillationsventilatoren, um die Luftzirkulation im Raum zu verbessern.

Die Wahl des richtigen Absaugers und Filters für Ihren Zuchtraum ist ein entscheidender Schritt, um ein optimales Klima für Ihre Pflanzen zu gewährleisten. Berechnen Sie das Volumen Ihres Raums, berücksichtigen Sie die Kapazität Ihrer Absaugung und stellen Sie sicher, dass Ihr Filter zu Ihrem Belüftungssystem passt. Vergessen Sie nicht, auch die Wärmeproduktion Ihrer Lampen zu berücksichtigen, da dies die Anforderungen an Ihr Belüftungssystem erheblich beeinflussen kann. Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig abstimmen, legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Anbau.

Die Bewertung von www.growdeal.nl unter WebshopKeur Bewertungen ist 8.9/10 auf der Grundlage von 108 Bewertungen.